Seiten

Donnerstag, 8. Januar 2015

Spotify Playlist: Power-Working

Für alle freunde der härteren elektronischen Klänge habe ich einmal eine Playlist mit Liedern die mir beim Arbeiten den richtigen Kick geben zusammengestellt.

 

Falls euch noch Tracks einfallen, die unbedingt in diese Playlist sollten, würde ich mich freuen, wenn ihr mir einen Kommentar hinterlasst.

Mittwoch, 7. Januar 2015

Shopify Checkout Hack

Für einen Kunden arbeite ich derzeit an einem Web-Shop der auf Wunsch des Kunden mit Shopify umgesetzt wurde.

Wie in diesem Beitrag mehrfach bestätigt, ist es bei Shopify regulär leider nicht möglich den Checkout Prozess anzupassen, weder per Template noch über ein Custom Stylesheet.

Für den Kunden ist es jedoch essenziell, verschiedene Änderungen am Checkout-Prozess vorzunehmen. Zu dem Zeitpunkt an dem ich in dieses Projekt involviert wurde, war die Entwicklung jedoch schon zu weit fortgeschritten, dass ein Wechsel der Shop-Lösung leider nicht mehr möglich war. Daher blieb mal wieder keine andere Möglichkeit, als irgendwie einen Weg zu finden, die Änderungen umzusetzen.

Nach intesivem auseinandersetzen mit Shopify, der Administrationsoberfläche dieser Lösung, und dem integrieten Template System, ist mir nach einiger Zeit aufgefallen, dass es bei hinterlegtem Google Analytics Account die Möglichkeit gibt, Anpassungen für das Google Analytics Tracking zu hinterlegen. Diese Option kann in der Administrationsoberfläche unter

> General > Google Analytics > Additional Google Analytics Javascript

gefunden werden.


Wie sich nach einigen Tests rausstellte, wird der Code, der an dieser Stelle hinterlegt wird, auf allen Shopify Pages, inclusive der Checkout Pages als reguläres <script> Tag geladen.

Ein paar Zeilen später hatte ich ein Script gebaut, dass gegebenenfalls JQuery nachlädt, den aktuellen Schritt des Checkout Prozesses ermittelt und gegebenenfalls JavaScript Code ausführt. Das Ergebnis findet Ihr hier:

Vor dem Einfügen des Scriptes, sollte dieses noch komprimiert werden. Ich persönlich bevorzuge dafür das in node.js entwickelte Tool UglifyJS.

Falls irgendjemand diese Lösung benutzt oder sogar erweitert, würde ich mich über Feedback als Kommentar zu diesem Post freuen.